Richtungsweisende Jahresvollversammlung 2025

Gemäß Oö. Feuerwehrgesetz ist mindestens einmal jährlich eine Vollversammlung abzuhalten. Das Kommando der FF Wallern lud somit am 28. März 2025 dazu in das Veranstaltungszentrum akZent.

Neben 73 Mitgliedern aus der Jugendgruppe sowie Aktiv- u. Reservestand folgten zahlreiche Ehrengäste der Einladung:

  • Ehren-Oberbrandrat Josef Schwarzmannseder
  • Oberbrandrat Hans Peter Schiffelhumer
  • Brandrat Johann Kronsteiner
  • Bürgermeister Dominik Richtsteiger
  • Ehren-Mitglied und Alt-Bgm. Franz Kieslinger
  • 2. Präsidentin des Oö. Landtages Sabine Binder
  • die Ortspartei-Vorsitzenden Lukas Russ und Barbara Pflüglmayr

Gedenken an verstorbene Kameraden

Zu Beginn der Veranstaltung wurde in einem sehr ehrenvollen Rahmen den vier verstorbenen Mitgliedern aus dem vergangenem Jahr gedacht.

  • † E-BI Karl Weinberger
  • † OBM Ernst Lehner
  • † E-BI Georg Kaliauer
  • † OBM Engelbert Untersmaier

 

Rückblick auf das Einsatzjahr

Anschließend folgten Berichte von den jeweiligen Bereichsverantwortlichen aus dem Feuerwehr-Kommando. Schriftführer Stefan Schneebauer konnte folgende Leistungsbilanz aus dem abgelaufenen Jahr berichten:

  • 102 Einsätze (10 Brand, 92 technische Hilfeleistungen)
  • davon 42 mittels Sirenenalarmierung

Angelobung neuer Mitglieder

Ein Höhepunkt einer Vollversammlung ist immer die Angelobung von neuen Feuerwehrmitgliedern:

  • Leo Hartl
  • Lukas Klausmayer
  • Maximilian Franz

gaben nach einer Vorstellung durch HBI Patrick Kastl feierlich ihr Gelöbnis ab.

Einsatzberechtigtes Feuerwehrmitglied vorgestellt

Erstmals wurde auch ein einsatzberichtigtes Feuerwehrmitglied vorgestellt. Jakob Hofmüller, Mitglied der FF Bad Schallerbach, hat seinen Arbeitsplatz in Wallern und hat sich bereit erklärt, nach Möglichkeit, auch Einsätze mit der FF Wallern zu absolvieren. Diese Berechtigung setzt u.a auch eine entsprechende Übungstätigkeit in Wallern voraus. Danke Jakob für diese zusätzliche Bereitschaft und herzlich willkommen in den Reihen der FF Wallern!

Neues Kapitel: Aufnahme von Frauen in den Feuerwehrdienst

Kommandant Wolfgang Kaliauer konnte in seinem Bericht eine richtungsweisende, einstimmig beschlossene, Kommando-Entscheidung vorstellen. Ab sofort ist es möglich, dass auch Frauen für den Feuerwehrdienst aufgenommen werden. Diese Aufnahme erfolgt vorerst nur für den Aktivstand, dh. ab dem vollendeten 16. Lebensjahr.

Ehrungen und Auszeichnungen

Bezirksfeuerwehr-Kommandant Hans Peter Schiffelhumer zeichnete gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehr-Kommandant Johann Kronsteiner folgende Mitglieder für Ihre Verdienste mit der Bezirksverdienstmedaille aus:

I. Stufe in Gold

  • Herbert Kaliauer

III. Stufe in Bronze

  • Martin Perfahl
  • Stefan Pflügelmayer
  • Philipp Schleicher
  • Alexander Török

Bürgermeister Dominik Richtsteiger bedankte sich in seiner Ansprache bei allen Feuerwehrmitgliedern für Ihren freiwilligen Einsatz auch weit über normalen Anforderungen des Feuerwehrwesens hinaus. Folgende Kameraden dürfte er mit der Landesmedaillie für Ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichnen:

50 Jahre

  • Friedrich Mayr

40 Jahre

  • Siegfried Kirchmeier

Die Jahresvollversammlung 2025 war somit nicht nur ein bedeutender Rückblick auf die vergangenen Leistungen, sondern stellte auch Weichen für die weitere Zukunft.